Maßgeschneiderte zirkuläre RNA für jede Anwendung

Landwirtschaft ist vielfältig und es bedarf daher auch vielfältige Lösungsstrategien, um zukünftig nachhaltige Wirkstoffe zur Verfügung stellen zu können. Deshalb ist es unser Ziel möglichst vielseitige zirkuläre RNA-Wirkstoffe zu entwickeln.

Zum einen entwickeln wir zirkuläre antisense RNA-Wirkstoffe. Diese sollen es ermöglichen, Zielgene im Pathogen unabhängig vom RNA-Interferenzmechanismus stillzulegen.

Auf der anderen Seite arbeiten wir an kodierenden zirkulären RNA-Wirkstoffen. Diese sollen nach ihrer Blattapplikation den Pflanzen neue Eigenschaften verleihen - ähnlich einer mRNA-Impfung beim Menschen.

Einfache RNA-Synthese, der Schlüssel zum Erfolg

Egal ob Forschung oder angewandter Pflanzenschutz, der Grundstein wird durch die Verfügbarkeit der zirkulären RNA gelegt. Hierfür erarbeiten wir ein zellfreies Verfahren, welches uns die Herstellung verschiedenster zirkulärer RNA-Wirkstoffe ermöglicht und dabei skalierbar bleibt. Wir streben eine einfache, kostengünstige und innovative Synthesetechnologie an, um eine nachhaltige Transformation der Landwirtschaft zu ermöglichen.

Verwertung und Wirtschaftlichkeit direkt mitgedacht

Neue Entwicklungen und Technologien zur Marktreife zu bringen ist und bleibt eine langwierige Herausforderung. Daher betrachten wir diese Aspekte zeitgleich zu unseren Forschungsfragen, um wirtschaftliche Limitationen im Entwicklungsprozess mitdenken zu können. Auch die gesellschaftliche Akzeptanz ist ein wichtiger Punkt, der bei der Verwertung beachtet werden muss. Daher stehen wir im engen Austausch mit unterschiedlichen Interessensgruppen und Landwirten, um zuzuhören, zu informieren und Befürchtungen durch Transparenz und Aufklärung begegnen zu können.

Nahaufnahme von mehreren Plastiktöpfen mit Keimlingen in Erde, unscharfer Hintergrund.